Team
Ein starkes Team fuer innovative Lösungen
Vielfältig, engangiert und kompetent
Wir sind ein Spezialisten-Team mit vielfältigem Kompetenz- und Erfahrungshintergrund. Gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und die Fähigkeit neue Wege zu beschreiten sind die Basis unseres gemeinsamen Erfolges.


Daniel Baumann, dipl. El. Ing. HTL HSR / MBA HSLU, begann seine Laufbahn als Softwareentwickler und später Leiter eines Softwareteams beim führenden Schweizer Anbieter für Zutrittskontroll- und Schliesssysteme. Er absolvierte das NDS FH Software-Engineering an der HSR und vertiefte sich in diesem Bereich Computer Aided Software Engineering.
1998 wandelte er seine Einzelfirma in eine GmbH um und entwickelte kommunikative Embedded-Lösungen im Bereich der Gebäudeautomation. Um die Innovationen der Halbleiterindustrie gezielt nutzen zu können, absolvierte er das NDS FH Mikroelektronik an MicroSwiss Zentrum an der HSR.
Er leitete zahlreiche Entwicklungsprojekte im Bereich verteilter, kommunikativer Embedded-Systeme.
Heute begleitet und berät Daniel Baumann namhafte Kunden bei der digitalen Transformation mit Fokus Internet of Things (IoT).
Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Hitron GmbH.

Matthias Weiss, dipl. El. Ing. HTL HSR entwickelte beim führenden Schweizer Hersteller für Stromversorgungen komplexe analoge und digitale Schaltungen für Schaltnetzteile. Danach arbeitete er als Hard- und Software Entwicklungsingenieur bei einem namhaften Hersteller für Komponenten im Elektro-Fahrzeugbau. Im seinem weiteren beruflichen Verlauf befasste er sich mit der Entwicklung von Embedded Software für die Überwachung von Aufzügen.
Seit 2004 leitet und realisiert er zahlreiche Embedded Projekte bei Hitron. Matthias Weiss verfügt über einen Master of Advanced Studies in Microelektronik der Fachhochschule Nordwestschweiz mit Spezialisierung im Bereich FPGA.
Zu seinen Spezialgebieten gehören die analoge und digitale Schaltungstechnik sowie das EMV gerechte Leiterplattendesign mit Impedanzkontrolle. Weiter hat Matthias Weiss grosse Erfahrung im Antennendesign für RFID/NFC Systeme und in der Entwicklung von batteriebetriebenen ultra low power Anwendungen.

Andrea De Marsi, Master of Science Engineering in Telecommunication from Bologna University, forschte und veröffentlichte Publikationen im Bereich Antennen Design und Wellenausbreitung. Darunter IEEE Veröffentlichungen. Andrea verfügt über mehrjährige Erfahrung im Management von Software Projekten in multinationalen Firmen.
Zu seinen Spezialgebieten gehören das Software Engineering komplexer verteilter Systeme, die Integration von Komponenten über alle IOT System Ebenen, skalierbare IOT Backend Server Anwendungen, Server Monitoring, sowie die Automatisierung von Testing, Integration und Deployment (CI / CD).

Daniele Pardiso BSC Computer Engineering Bologna University verfügt über weitreichende Erfahrung im Design und der Entwicklung mobiler Anwendungen in den Bereichen B2B, M2M, IOT.
Er hat zahlreiche Applikationen unter Verwendung von native Technologies (Android, iOS, Xamarin) und hybrid Solutions (Cordova/PhoneGap + web-based client-side frameworks) realisiert. Zudem hat er Projekte im Zusammenhang mit der Definition und der Realisierung von REST/SOAP web Services API entwickelt.
Seit einiger Zeit befasst er sich mit Plattform übergreifenden Technologien für die App Entwicklung wie Microsoft Xamarin und Google Flutter und realisiert Anwendungen damit.